Strompreisvergleich & Stromtarife auf stromsparer.de Magazin
  • Stromvergleich
    • Gasvergleich
    • Wärmepumpen
    • Strompreisentwicklung
    • Stromanbieter
    • Tarifrechner
    • FAQ
  • Ökostrom Vergleich
    • Echter Ökostrom
    • Öko Zertifikate & Siegel
    • EEG Reform 2016 – alle Infos
  • Stromanbieter wechseln
    • Stromanbieterwechsel Anleitung
    • Stromanbieter kündigen
    • Sonderkündigungsrecht Strom
    • Stromanbieterwechsel beim Umzug
  • Stromverbrauch
    • Stromverbrauch im Haushalt
    • Stromrechnung prüfen
    • Verbrauchsrechner Strom
    • Energiespartipps Haushalt
    • Computer Stromverbrauch
  • Magazin
    • Berichte
    • News
    • Presse
    • Stromlexikon
Stromtarife vergleichen
Anzeigen: Alle Allgemein Bericht News Presse
Bericht
Faktoren der effizienten SolarenergieFaktoren der effizienten Solarenergie

Faktoren der effektiven Solaranlagen

Installation, Wirkung und Förderung

Die Effektivität von Solaranlagen hängt von vielen Faktoren ab. Deswegen ist es nicht immer ganz einfach, die Erwartungen der Kunden mit den Versprechen der Hersteller von Photovoltaik-Anlagen in Einklang zu bringen ..

Presse
Bild: Fotolia.de #29331961Bild: Fotolia.de #29331961

Werden die Zuhause-Kraftwerke die Energieversorgung revolutionieren?

Blockheizkraftwerke nun auch für Zuhause?

Blockheizkraftwerke sind schon lange im Einsatz bei größeren Gebäuden, bei denen eine eigene Energieerzeugung sinnvoll erscheint. Wir berichten wieviel Sinn sie für Zuhause machen.

News
Gaskraftwerken fuer Energiesicherheit nach AtomausstiegGaskraftwerken fuer Energiesicherheit nach Atomausstieg

Die Energiesicherheit nach dem Atomausstieg

Gaskraftwerke ideal für die Zwischenphase?

Um die abgeschalteten Atomkraftwerke zu ersetzen, werden kurzfristig mehr Kohle- und Gaskraftwerke benötigt, bis die Erneuerbaren Energien irgendwann die Lücke vollständig schließen können.

Bericht
Windmühlen produzieren erneuerbare EnergienWindmühlen produzieren erneuerbare Energien

Auswirkungen der Energiewende auf die Strompreise?

Was wird teurer, was wird günstiger, was besser...?

Die Diskussion um dem Atomausstieg hat vor allem die großen Stromanbieter und die Industrie dazu veranlasst, in der Öffentlichkeit vor einer Explosion der Strompreise zu warnen. Auf der anderen Seite rechnen zahlreiche Studien lokaler Energieversorger und Stadtwerke sowie anderer Befürworter einer raschen Energiewende vor, dass die Kosten für die Endverbraucher auf lange Sicht kaum steigen müssten. Doch woran können die Kunden sich halten?

Bericht
Glühbirnenverbot SinnbildGlühbirnenverbot Sinnbild

Alternativen zur herkömmlichen Glühbirne

Die Nachfolger der 100-Watt Klassiker

Seit einigen Jahren wird das Glühbirnenverbot der EU sukzessive umgesetzt. Fielen zunächst nur die eher seltenen 100-Watt-Birnen aus dem Programm, bekommt man heute selbst die gängigen Lampen nicht mehr als klassische Birne mit Glühfaden. Schon bald werden sie entgültig aus allen Regalen der Händler in der EU verschwunden sein, Hamsterkäufe hin oder her.

Bericht
Nachhaltigkeit WegweiserNachhaltigkeit Wegweiser

Echter Ökostrom

Woran man ihn erkennt und wer ihn liefert...

Label wie „Ökostrom“ oder „Grüner Strom“ sind bei zahlreichen Tarifen der deutschen Stromkonzerne zu finden und laden dazu ein, den Anbieterwechsel zu einem ökologisch orientierten Stromanbieter zu wagen. Leider bieten nicht alle Versorgungsverträge die Art des grünen Stroms, den sich umweltbewusste Bundesbürger wünschen. Zwischen „echtem“ und „falschem“ Ökostrom zu unterscheiden, ist hierbei die Aufgabe, die viele Menschen hierzulande ernstnehmen und so zum idealen Anbieter für ihre elektrische Energie gelangen.

Bericht
EnergiewendeEnergiewende

Geschichte der EEG-Umlage

Ein Jahrzehnt deutscher Energiepolitik

Während andere Nationen die EEG-Umlage nicht zu zahlen haben, beeinflusst dieser Anteil des Strompreises die wachsenden Versorgungskosten jedoch nicht in alleiniger Weise. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, wie es zur Einführung der EEG-Umlage kam, welche Bedeutung sie heute besitzt und welche anderen Zulagen den Strompreis in Deutschland in gleicher Weise beeinflussen.

Bericht
Fracking verboten SinnbildFracking verboten Sinnbild

Fracking verboten: Risiko oder Chance?

Hydraulisches Aufbrechen von Gesteinsschichten zur Energiegewinnung - Ja oder Nein?

Seit einiger Zeit gibt es ein neues Reizwort in Sachen Energiegewinnung. Nachdem der jahrzehntelange Streit um die Atomkraft mit dem Ausstieg in Deutschland mittelfristig beendet sein dürfte, widmen sich Umweltschützer in aller Welt einer Fördermethode, die nach ihrer Ansicht sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt dramatische Folgen haben könnte. Doch worum geht es beim Fracking genau? Und welche Risiken bestehen wirklich? Stromsparer gibt Ihnen einen Überblick über die Fakten. Dabei wird eines deutlich: Wirklich eindeutige Antworten sind abseits aller ideologischen oder wirtschaftspolitischen Interessen nur schwer zu finden.

Bericht

Ökostrom Zertifikate & Gütesiegel

Gute Ökostrom Anbieter erkennen lernen...

Leider ist nicht jeder Tarif so „öko“, wie er auf den ersten Blick aussieht, Zertifikate sollen Klarheit in den Tarifdschungel bringen. Da selbst bei diesen Zertifikaten mittlerweile ein halbes Dutzend in Deutschland zu finden sind, fragen sich immer mehr Verbraucher: Welches von ihnen steht denn nun für den besten Ökostrom?

Bericht
Strommast mit WindraedernStrommast mit Windraedern

Ausbau der Stromnetze

Engpässen bei der Stromversorgung präventiv begegnen

Nach dem Atomunglück im japanischen Fukushima verkündete die Bundeskanzlerin relativ überraschend für alle Beteiligten den Ausstieg aus der Atomenergie innerhalb der kommenden zehn Jahre. Und damit nicht genug: Aufgrund der Bedenken beim Betrieb älterer Atomkraftwerke folgten Sicherheitsüberprüfungen, die zum Ergebnis hatten, dass eine Reihe von Kernkraftwerken sofort stillgelegt wurde.

Bericht
illuminated modern wooden office building at nightilluminated modern wooden office building at night

Energieeffizienz erhöhen

Wir beleuchten welche Faktoren die Energiekosten beeinflussen

Was gerne übersehen wird sind die übrigen Faktoren, die die Energiekosten beeinflussen, in erster Linie Fenster und Türen. Im Vergleich zur Heizungsanlage sind Anpassungen hier kurz- und mittelfristig nicht nur schneller vorzunehmen, sondern auch um einiges günstiger.

Bericht

Seriösität beim Stromvergleich im Internet

Worauf Sie bei Stromrechnern und Anbietern achten sollten...

Die Anzahl der Portale und Webseiten, die einen solchen Vergleich ermöglichen, ist über die letzten Jahre deutlich gestiegen. Leider gibt es auch schwarze Schafe in der Branche, die einen vermeintlich neutralen Preisvergleich anbieten und in Wirklichkeit einzelne Anbieter bevorzugen. Mit der richtigen Zertifizierung der Webseite erlangt der Verbraucher die Sicherheit, dass die angezeigten Ergebnisse neutral sind und beim Wechsel des Stromanbieters wirklich weiterhelfen.

Bericht

Fukushima Heute – die Folgen

Spätfolgen: 5 Jahre nach dem GAU

Bisher kam es erst einmal in der Geschichte zu einer solchen Kernschmelze, nämlich im April 1986 in Tschernobyl. Obwohl dort „nur“ ein Reaktor betroffen war, scheinen die Auswirkungen von damals sehr viel dramatischer gewesen zu sein als heute in Fukushima. Woran liegt das?

123
Über Stromsparer
  • Wir über uns
  • Pressestimmen
  • Kundenmeinungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • FAQ
Quicklinks
  • Stromanbieter wechseln
  • Stromanbieter kündigen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Wärmepumpen Stromvergleich
  • Stromrechnung prüfen
  • Verbrauchsrechner Strom
  • Tarifrechner Strom
  • Stromlexikon
  • Versorgungssicherheit Strom
Kontakt

Stromsparer.de
activetraffic GmbH
Am Felde 2
22765 Hamburg

Werbung bei uns

Sie möchten auf der neuen Stromsparer.de Ihr Unternehmen einen interessierten und solventen Publikum präsentieren?
Kontaktieren Sie uns:

werbung@stromsparer.de

Diese Website nutzt Cookies um Daten zu analysieren und zu personalisieren. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Wie man der Verwendung von Cookies widersprechen kann, findest Du in unseren Datenschutzhinweisen unter "Cookies".